• Für Journalisten

Für Journalisten –
Informationen auf einen Blick

Medien und Presserecht – Rechtsanwälte und Journalisten sind für das Funktionieren von offenen, demokratisch verfassten Gesellschaften von fundamentaler Bedeutung.

Ein Grundlagenteil soll Interessierten die Möglichkeit bieten, die Hintergründe der geltenden gesetzlichen Regelungen besser zu verstehen. Die aktuellen Fragen des Medien- und Presserechts präsentieren die Inhalte aktuell themenbezogen und weniger systematisch.

Dieses Angebot des Bayerischen Anwaltsverbandes wird ständig erweitert und nach Kräften verbessert. Dazu sind uns Ihre Meinung und vor allem Ihre Verbesserungsvorschläge sehr willkommen. Bitte scheuen Sie sich nicht uns unter geschaeftsstelle@bayerischer-anwaltverband.de eine kurze Nachricht zukommen zu lassen.

Medien- und Presserecht
→ mehr lesen

Allgemeines Persönlichkeitsrecht und Urheberrecht → mehr lesen

Aktuelles aus der DAV-Redaktion

Ein Service der Deutschen Anwaltauskunft,
dem Rechtsportal des Deutschen Anwaltverein (DAV)
20.02.2025

Unfall mit Firmenfahrzeug: Entschädigung für Nutzungsausfall

Ein Unfall mit dem Firmenwagen ist nicht nur ärgerlich, sondern kann für Unternehmen auch erhebliche finanzielle Folgen haben. Neben den offensichtlichen Reparaturkosten gibt es oft noch einen weiteren, weniger beachteten Posten: die Nutzungsausfallentschädigung. Anwaltauskunft.de erklärt, wann Sie Entschädigung für den Nutzungsausfall nach einem Unfall bekommen können.
› weiterlesen im DAV-Magazin
19.02.2025

Mieterhöhung: Wie oft ist sie erlaubt?

Eine Wohnung ist gefunden, die Miete stimmt. Viele Mieterinnen und Mieter sind dann erstmal froh, ihre Finanzplanung anhand einer festen Größe aufstellen zu können. Was aber, wenn der Brief zur Mieterhöhung schneller im Briefkasten landet, als erwartet? Und wie sieht es aus, wenn vor Kurzem schon einmal ein Aufschlag erfolgt ist? Anwaltauskunft.de erklärt, was rechtlich zulässig ist.
› weiterlesen im DAV-Magazin
13.02.2025
Trennung und Trennungsjahr: Welche Regeln gelten?
Wenn sich ein Ehepaar trennt, wirft das viele rechtliche Fragen auf: Wer darf in der ehemaligen Ehewohnung leben? Muss man das Trennungsjahr abwarten, bevor man sich scheiden lassen kann? Wie sieht es mit dem Unterhalt im Trennungsjahr aus? Anwaltauskunft.de über die wichtigsten Fragen zum Thema Trennung und Trennungsjahr.
› weiterlesen im DAV-Magazin